Aufschütten
, verb. reg. act. 1) In die Höhe schütten. Erde um
einen Baum aufschütten. 2) Auf etwas schütten. Getreide [
531-532] aufschütten, in den Mühlen, es durch den Rumpf
auf den Stein schütten. 3) Zum künstigen Gebrauche zusammen
schütten. Korn, Getreide u. s. f. aufschütten. So auch die
Aufschüttung.Anm. In den Marschländern bedeutet aufschütten
auch, das herum irrende Vieh pfänden. Allein alsdann kommt es von Schott,
ein beschützter, fester Ort, her, weil das gepfändete Vieh in einen
solchen Ort in Verwahrung gebracht wird.1. [
533-534]