Die Auflösung
, plur. die -en. 1) Die Handlung des Auflösens in allen
Bedeutungen des Verbi, ohne Plural; ingleichen die Art und Weise, wie selbiges
geschiehet, mit dem Plural. Die Auflösung eines Knotens, eines Thieres,
bey den Jägern, eines mineralischen Körpers, bey den
Scheidekünstlern; eines Räthsels, einer Aufgabe u. s. f. Täglich
arbeitet die Natur an unserer Auflösung, Zerstörung, Dusch. Die
Auflösung des Knotens bedeutet in dem Heldengedichte die Überwindung
der Hindernisse, und die Art und Weise, wie solches geschiehet. Die
Auflösungskunst, eine Wissenschaft, aus erkannten Wahrheiten unbekannte zu
finden, und also die verborgenen Fragen aufzulösen, Analysis, welche ein
Theil der Algebra ist. Das Auflösungsmittel, in der Scheidekunst, eine
Materie, welche zur Auflösung eines Körpers so geschickt ist,
daß nach der Auflösung ihre Theilchen mit den Theilchen des
Körpers genau vermischt sind; menstruum. 2) In der Chemie ist die
Auflösung, Lat. Solutio, auch ein flüssiger Körper, welcher
einen anderen aufgelöseten Körper in sich
enthält. [
509-510]