Aufhetzen
, verb. reg. act. mit Hunden aufjagen, durch Hetzen zum
Aufstehen bewegen. 1) Eigentlich. Einen Hasen, ein Wild aufhetzen, im gemeinen
Leben, wofür die Jäger sich des Zeitwortes aufsprengen bedienen. 2)
In figürlicher Bedeutung, zu etwas reitzen, doch nur im gemeinem Leben,
und im nachtheiligen, verächtlichen Verstande. Wer hat ihn dazu
aufgehetzet? Ingleichen, wider einen andern aufbringen. Man hatte ihn wider
mich aufgehetzet. Setze ihn nicht noch mehr auf. Das ist nicht fein, daß
sie mir vollends meinen Hofmeister aufhetzen, Weiße. So auch die
Aufhetzung. [
499-500]