Das Aufgeld
, des -es, plur. von mehrern Summen, die -er. 1) Dasjenige Geld,
was man über den gewöhnlichen Werth einer bessern Münzsorte
bezahlet, wenn man eine schlechtere Sorte dafür gibt; der Aufwechsel, und
mit einem Italienischen Ausdrucke das Agio. Die Benennung Aufgeld bezieht sich
auf das bessere Geld; in Ansehung des schlechtern Geldes aber heißt diese
Zugabe der Abzug. 2) Was auf einen bedungenen Handel gegeben wird, damit er
nicht zurück gehe; das Handgeld, Angeld. [
495-496]