Aufblasen
, verb irreg. act.
S. Blasen. 1) Durch Blasen oder Einblasen der Luft
ausdehnen. Eine geschmolzene Glasröhre aufblasen. Die Backen aufblasen.
Abgedroschene Wahr-heiten mit aufgeblasenen Backen predigen, mit vielem leeren
Geräusche.
Wo, sanft von Zephyrn aufgeblasen, Sich volle Rosenbüsch
in wilde Lauben ziehn, Weil.
Noch mehr aber figürlich, den höchsten Grad des
Stolzes im Äußern verrathen. Sich aufblasen. Er ist vom Glücke
ganz aufgeblasen. Ein aufgeblasener Mensch. Aufgeblasene Worte. Eine
aufgeblasene Rede.
S. auch Aufgeblasenheit. 2) Durch Blasen öffnen.
Der Wind hat das Fenster aufgeblasen, besser, aufgewehet. 3) Durch Blasen von
neuen hervor bringen, oder verstärken. Das Feuer aufblasen; und
metonymisch auch, die Kohlen, das Holz aufblasen. 4) Durch Blasen auf
Instrumenten zu etwas auffordern. Zum Streite, zur Tafel, zum Tanze
aufblasen. [
477-478]