Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Aschwurz | | Der Asot

Asia

, Genit. Asia's, oder Asien, (dreysylbig,) Genit. Asiens, Dat. Asien, plur. car. der östliche Theil der alten Welt. Daher der Asianer, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Asianerinn, oder der Asiat, des -en, plur. die -en, dessen Fämin. die Asiatinn, doch nicht üblich ist, oder endlich der Asier, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Asierinn, welches letztere vor den ersten mehr ausländischen Formen den Vorzug verdienet, eine Person aus diesem Welttheile. Ingleichen Asiatisch, adj, et adv. zu Asien gehörig, aus Asien gebürtig, oder diesem Welttheile, dessen Einwohnern und Producten ähnlich. Das s lautet in diesem Worte gemeiniglich geschärft, als wenn es Aßia geschrieben würde. [451-452]
Die Aschwurz | | Der Asot