* Arzeneyen
, verb. reg. act. et neutr. so wohl Arzeney geben, heilen, als
auch Arzeney einnehmen. Ich habe heute arzeneyet, Arzeney eingenommen. Hilf dir
selber, ehe du andere arzeneyest, Sir. 18, 20. In beyden Gattungen ist dieses
Zeitwort in der guten Hochdeutschen Schreib- und Sprechart längst
veraltet.Anm. Es ist zunächst von Arzeney. Die Alten hatten dafür das
oben gedachte atzen, welches noch in Oberschwaben so wohl als ein Neutrum, als
auch als ein Activum üblich ist. Hiervon ist das Frequentativum arzenen,
welches für heilen schon bey dem Willeram vorkommt, und noch in der
Schweiz gebraucht wird. Das Vieh, welches man nicht mit Fleiß gearznet,
sagt Bluntschli, ein Schweizerischer Schriftsteller. [
443-444]