* Arbeitselig
, -er, -ste, adj. et adv. welches aber nur in Oberdeutschland
für mühsam, elend, üblich ist. Die bekantnis eigner
arbentselikeit und ellentz geburt im menschen demut, Geiler im Narrenschiff.
Arbeit hat hier die im Hochdeutschen veraltete Bedeutung der Schmerzen, des
Verdrusses u. s. f. So auch die Arbeitseligkeit. [
421-422]