Das Anzeichen
, des -s, plur. ut nom. sing. 1) * Für Zeichen, Merkmahl,
doch am häufigsten nur in Oberdeutschland. Das ist ein Anzeichen eines
bösen Gemüthes. An ist hier die Alemannische Verlängerung. 2) +
Im gemeinen Leben, ein Zeichen einer künftigen Begebenheit, eine
Vorbedeutung. Was wird dieses Anzeichen bedeuten? Gell. Das Anzeichen mag
über mich gehen, wenn es etwas zu bedeuten hat, ebend.Anm. Es scheinet
fast, daß Anzeichen in der letzten Bedeutung nur eine verderbte Aussprache
für Anzeige ist. Das ch ist der Lieblingsbuchstabe der Oberdeutschen, und
selbst die Hochdeutschen, besonders in Obersachsen, setzen es im gemeinen Leben
oft an die Stelle des g und k. Sollte es aber ja zu Zeichen gehören, so
müßte an hier bloß um des Nachdruckes willen
stehen. [
405-406]