Anverwandt
, adj. et adv. welches eigentlich das Participium des
ungewöhnlichen Verbi anverwenden ist, verwandt, in Absicht des
natürlichen Ursprunges mit jemanden verbunden. Er ist [
397-398] mein nächster Anverwandter. Er ist mir nicht
anverwandt. Sie ist meine Anverwandte.Anm. An ist die müßige
Verlängerung, indem der Nachdruck nichts dadurch gewinnet, daher das
kürzere verwandt jenem vorzuziehen ist. In dem weiblichen Geschlechte
Anverwandtinn für Anverwandte zu sagen, wie selbst von Gellerten und
andern geschehen ist, ist wider die Art der Adjective, welche ihre eigene
Bedeutung nicht verlieren, wenn sie gleich als Substantiva gebraucht
werden. [
399-400]