Das Antonius-Feuer
, oder St. Antons-Feuer, des -s, plur. car. ein Nahme derjenigen
Entzündung an den äußern Theilen des menschlichen Körpers,
welche auch die Rose, der Rothlauf, das Feuer, das heilige Feuer, und Latein.
Erysipelas genannt wird. Bey dem Pictorius führet sie den Nahmen St.
Antons-Rache. Der Ursprung dieses Nahmens fällt in das 11te und 12te
Jahrhundert, da diese Krankheit gewisser Maßen epidemisch war, und, dem
Vorgeben nach, von dem heiligen Anton am kräftigsten und geschwindesten
geheilet wurde. Man stiftete daher auch ihm zu Ehren und zum Troste dieser
Kranken um das Jahr 1093 den Orden des heiligen Antonius, welcher der Regel
Augustini folgte, sich aber niemahls weit ausgebreitet hat.
S. Feuer, Rose und Rothlauf. [
393-394]