Anstiften
, verb. reg. act. 1) Von stiften, bauen, in der figürlichen
Bedeutung, für veranstalten, der Urheber von etwas seyn, doch alle Mahl
mit dem Nebenbegriffe der bösen Absicht. Er stiftet allezeit etwas
Böses an. Was hast du wieder angestiftet? Ein Unglück anstiften. Es
ist auf dein Anstiften geschehen. 2) Von Stift, d. i. Stachel, anstechen, doch
nur in der figürlichen Bedeutung für anreitzen, zu etwas bewegen,
gleichfalls nur im nachtheiligen Verstande. Einen zu etwas anstiften. falsche
Zeugen anstiften. Kläger wider einen anstiften. In welcher Bedeutung
dieses Zeitwort nach dem Latein. instigare gebildet zu seyn scheinet. So auch
die Anstiftung in beyden Bedeutungen. [
383-384]