Die Ansehung
, plur. inusit. die Handlung des Ansehens, doch nur in so fern
dieses Verbum betrachten, erwägen bedeutet; da denn in Ansehung, die
Stelle einer Partikel vertritt. 1) Die Ursache anzudeuten, warum etwas ist,
oder geschiehet, so fern damit auf die Beschaffenheit einer Person oder Sache
gesehen wird. Ich habe es in Ansehung seiner vornehmen Ältern nicht thun
wollen. Sie sind mir diesen Dienst in Ansehung unserer Freundschaft schuldig.
Er hat dieses Lob in Ansehung seines Fleißes vollkommen verdienet. 2)
Zuweilen bezeichnet es eine Art von Vergleichung. Das ist nichts Ansehung des
vorigen. Oder bloß den Gegenstand, welcher Gebrauch aber gewiß nicht
der beste ist. Eine Untersuchung in Ansehung der ersten Bevölkerung von
Amerika, wo der bloße Genitiv nicht nur kürzer, sondern auch
bestimmter seyn würde. In den übrigen [
367-368] Bedeutungen des Verbi ist der Infinitiv üblicher. Man sagt daher
lieber, das Ansehen der Person, als die Ansehung der Person. [
369-370]