Die Anschere
, plur. die -n, bey den Webern, das in die Länge
ausgespannte Garn zu einem Gewebe, von scheren, theilen, ordnen, welches S. In
den gemeinen Mundarten wird dieses Wort gemeiniglich Anschire und Anschür
ausgesprochen, die Anschere selbst aber, wird auch die Scherung, Nieders.
Scherels, der Aufzug, die Kette, das Werft, der Zettel. bey den Bortenwirkern
der Anschweif, und bey den Raschmachern der Anwurf genannt; alles im Gegensatze
des Einschlages oder Eintrages.1. [
355-356]