Anschaffen
, verb. reg. act. von schaffen, befehlen, machen, daß man
etwas bekomme, herbey schaffen, d. i. Sorge tragen, daß etwas zu
künftigem Gebrauche vorhanden, sey. Holz auf den Winter anschaffen. Sich
Kleider, Bücher, ein Haus, einen Garten anschaffen. So auch die
Anschaffung.Anm. In Oberdeutschland, wo schaffen, für befehlen, noch
gäng und gebe ist, bedeutet anschaffen so viel als anbefehlen, ingleichen
zur Arbeit antreiben, und Anschaffer ist daselbst ein Aufseher über die
Arbeiter, der sie antreibet. In andern Oberdeutschen Gegenden wird anschaffen
für bestellen gebraucht: z. B. ein Paar Schuhe anschaffen, wofür man
um Nürnberg anfrümen sagt.2. [
353-354]