Der Anritt
, des -es, plur. inusit der Anzug, die Annäherung zu
Pferde, ein Wort, welches ehedem sehr häufig von dem ersten Anzuge der
gewordenen oder in sold genommen Reiterey üblich war. Daher das
Anrittsgeld, plur. von mehrern Summen, die -er, der Sold, welchen man ehedem
der Reiterey für den ersten Anzug bezahlte; da es denn in der Folge auch
wohl von dem ersten Anzuge des angeworbenen Fußvolkes gebraucht wurde.
Noch jetzt werden diejenigen Gelder, welche einem Fürsten für die
Stellung, Bewehrung und Bekleidung der in eines andern Sold überlassen
Regimenter zu Pferde und zu Fuße bezahlet werden, Anrittsgelder
genannt. [
349-350]