Anmuthig
, -er, -ste, adj. et adv. Anmuth habend, oder Anmuth erweckend,
nicht nur von Gegenständen, die in das Gesicht, sondern auch von solchen,
die in das Gehör fallen. Eine anmuthige Gegend. Ein anmuthiger Wald. Eine
anmuthige Stimme. Eine anmuthige Musik. Anmuthig lächeln. Er weiß
eine jede Sache überaus anmuthig zu erzählen.Anm. In Oberdeutschland
wird dieses Wort auch von dem Geruche, Geschmacke, Gefühle und andern
Gegenständen gebraucht, denen man im Oberdeutschen das Beywort angenehm
gibt. Frisch glaubt, Anmuth und anmuthig können unter andern auch um
deßwillen nicht aus Muth zusammen gesetzet seyn, weil die von diesem
Hauptworte abgeleiteten Beywörter das u in ein ü ver-wandeln. Allein
muthig und unmuthig thun solches gleichfalls nicht, und die Niedersachsen, die
in avermödig mismödig u. s. f. ein ö haben, behalten das o in
modig, sulfmodig und andern gleichfalls. [
341-342]