Ankleben
, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert.
1) Vermittelst eines Klebers, oder einer zähen Feuchtigkeit an etwas
befestiget seyn. Das Papier klebet an der Wand an. 2) Ingleichen in weiterer
Bedeutung, fest an etwas hangen. Die Kletten kleben gern an die Kleider an. Wie
auch, 3) figürlich, auf sittliche Art genau mit etwas verbunden seyn.
Diese Anart klebet ihm noch von seiner Jugend an. + Einem ankleben, im gemeinen
Leben, ihm fest anhangen, seine Partey eifrig nehmen.
S. auch Ankleiben. [
323-324]