Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Angewand | | Das Angewende

Das Angewege

, des -s, plur. ut nom. sing. in den Mühlwerken, diejenigen starken Hölzer, worauf die Zapfenlager liegen, auf welchem die Welle mit den Rädern umgeht; die Anwaghölzer, Angeweide oder Angewehre, welche beyden letztern Formen durch eine verderbte Aussprache entstanden zu seyn scheinen. In den Hammerwerken und bey hohen Öfen werden sie Anwellen genannt. S. Anwegholz. [305-306]
Die Angewand | | Das Angewende