Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Anführer | | Anfüllen

Die Anführung

, plur. inusit. die Handlung des Anführens in allen Bedeutungen des Verbi. Daher das Anführungszeichen, des -s, plur. ut nom. sing. ein orthographisches Zeichen, wodurch man fremde angeführte Worte von seinen eigenen unterscheidet. Es bestehet aus zwey Häkchen ("), welche so wohl zu Anfange und Ende der angeführten Stelle, als auch am Anfange jeder Zeile derselben gesetzt werden, und bey den Buchdruckern Gänseaugen und Hasenöhrchen heißen. [297-298]
Der Anführer | | Anfüllen