Anfeuern
, verb. reg. act. 1) Eigentlich, anfangen zu feuern,
anzünden und erhitzen. So wird dieses Verbum z. B. in den
Schmelzhütten gebraucht, und bedeutet alsdann so viel, als, dem Ofen die
erforderliche Hitze geben. 2) In weiterer Bedeutung, mit brennbarer Materie
versehen. So nennen die Feuerwerker anfeuern, wenn sie die Öffnung einer
Rakete, eines Schwärmers u. s. f. mit einem aus Mehlpulver und Branntwein
gemachten Teige bestreichen und mit Mehlpulver anfüllen. 3)
Figürlich, in einem hohen Grade zu etwas reitzen, erregen, besonders von
den Leidenschaften. Eines Muth, eines Gemüth anfeuern. Der Anblick einer
ruhmvollen Freystätte feuert die Gemüther an. Ich kann bloß
durch Bewegungsgründe deinen Eifer anfeuern, wenn er erkaltet, Dusch. Sie
suchte seine Liebe zu allen Kühnheiten anzufeuern, ebend. So auch die
Anfeuerung in allen drey Bedeutungen. [
293-294]