Der Andreas-Orden
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Schottländischer
Ritterorden, welchen König Jakob der Fünfte 1542 gestiftet, die
Königinn Anna von England aber 1703 bestätiget hat, und auf welchem
der heilige Andreas in blauer Kleidung mit einem weißen Andreas-Kreuze zu
sehen ist. Weil die Ritter außer diesem Schilde auch einen silbernen Stern
mit einer grünen Distel führen, so wird dieser Orden auch der
Distelorden genannt. [
283-284]