Andächtig
, -er, -ste, adj. et adv. 1) + Aufmerksam überhaupt; nur
noch im gemeinen Leben. Andächtig lesen. 2) In engerer Bedeutung,
aufmerksam auf gottesdienstliche Übungen, Andacht habend, Andacht
verrathend, in derselben gegründet. Andächtig bethen. Andächtig
zuhören. Ein andächtiges Gebeth. Ein andächtiger Zuhörer.
Ein andächtiges Herz. Zuweilen auch in der übeln Bedeutung des Wortes
Andacht, ein Andächtiger, ein Scheinheiliger, Andächtler. 3) In den
kaiserlichen Kanzelleyen ein Titel der geistlichen Churfürsten.
Andächtiger, Ehrwürdiger Fürst.Anm. Anadahte ist bey dem Notker
schon so viel als andächtig: So tuot der anadahte ist ze sin emo gebete.
In dem Niedersächsischen bedeutete dieses Wort ehedem auch eingedenk,
tiefsinnig, welche erste und eigentliche Bedeutung nur noch hin und wieder im
gemeinen Leben vorkommt. [
275-276]