Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Amelkorn | | Amen

Das Amelmehl

, des -es, plur. car. ein Oberdeutscher Nahme der Stärke oder des Kraftmehles, von dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , nicht weil es, wie du Fresne dafür hält, als das leichteste Mehl, von der Mühle wegstäubet, sondern weil es ehedem ohne Mühle gemacht, und aus dem besten Weitzen ausgedruckt wurde. In dem mittlern Lateine heißt es auch Amidonum, wovon die Franzosen ihr Amidon, und einige Deutsche Gegenden ihr Amidam, Ammitam angenommen haben. [247-248]
Das Amelkorn | | Amen