Die Ältern
, sing. car. eigentlich der Comparativ von alt, als ein
Substantivum gebraucht, Eheleute oder überhaupt ältere Personen
beyderley Geschlechts im Verhältnisse gegen ihre Kinder zu bezeichnen.
Sprichw. Böse Ältern machen fromme Kinder. Die ersten Ältern,
Adam und Eva.Anm. Wachter leitet dieses Wort von dem alten alen, zeugen,
gebären her. Allein es ist wohl ausgemacht, daß es unmittelbar von
alt abstammet, daher man es auch billig mit einem Ä, und nicht, wie ehedem
üblich war, mit einem E schreibet. Der Comparativ von alt war zwar allen
alten Mundarten bekannt, allein in der gegenwärtigen Bedeutung war er doch
nur vorzüglich den Franken eigen, obgleich das Angels. Yldran Vorfahren
überhaupt bedeutet. Nieders. de Oldern, Olen. In Ostfriesland ist auch der
Singular von diesem Worte üblich. [
239-240]