Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Alsbald | | Die Alse

Alsdann

, ein Umstandswort der Zeit und Ordnung, welches sich allemahl auf einen vorher gegangenen Ausspruch beziehet. Wenn du dein Versprechen gehalten hast, alsdann will ich das meinige auch halten. Er will morgen kommen; aber alsdann wird es mir auch nicht gelegen seyn. Um acht Uhr wollen wir spazieren gehen; alsdann ist es erst kühl, Gell.
Alsdann nur wär' es ein Vergehn, Wenn sie gelassen bliebe, Gell.
Anm. Dieses Wort ist gleichfalls aus alsodann zusammen gezogen, welches daraus erhellet, weil auch sodann mit Weglassung der Sylbe al dafür übrig ist. Es ist gleichfalls neu, denn die ältesten Alemannischen und Fränkischen Schriftsteller gebrauchen dafür nur das einfache thane, thanne, dhanne. Doch kommt bey dem Notker schon isdanna vor. In der höhern Schreibart bedienet man sich auch jetzt lieber des einfachen dann; S. dieses Wort. [231-232]
Alsbald | | Die Alse