Die Alpruthe
, plur. die -n, bey dem großen Haufen, in einander
gewachsene Zweige eines Baumes, Strauches oder einer Pflanze, dergleichen man
oft in Weidengehölzen und unter dem Spargel findet; Alpschoß, im
Oberdeutschen ein Drudenbusch. Der Nahme rühret von dem Aberglauben her,
den man ehedem mit dergleichen Zweigen getrieben, und wohl noch
treibet. [
225-226]