Alltags-
, ein aus alle Tage zusammen gezogenes Bestimmungswort, welches
mit verschiedenen Substantiven zusammen gesetzet werden kann. Es bedeutet
alsdann, 1) eigentlich, ihre Bestimmung für die gemeinen Wochentage, im
Gegensatze der Festtage, wie Alltagskleid, Alltagshut, Alltagsspeise u. s. f.
2) Aber auch figürlich, eine Person oder Sache von gewöhnlicher, und
folglich gemeiner, geringer Beschaffenheit. In dieser Bedeutung sagt man, ein
Alltagsgesicht, von der gemeinen Bildung einer Person, Günth. Ein
langweiliges Alltagsgewäsch, Less. Ein Alltagsheiliger, ein Heiliger von
geringerem Range. Ein Alltagspoet. Der Alltagston der gewöhnlichen
Predigten. Ein Alltagswitz u. s. f. [
219-220]