+ Allererst
, ein Umstandswort der Zeit, welches nur im gemeinen Leben
üblich ist, für erst. Jetzt allererst. Er ist allererst jetzt, oder
jetzt allererst gekommen. Ich werde ihn allererst morgen sehen.
S. Erst.Anm. Die verstärkte Ordnungszahl der
allererste, bedeutet nichts mehr als der erste. Indessen ist doch die im
gemeinen Leben übliche R. A. zu merken: mit dem allerersten, auf das
eheste, mit dem ehesten. Do aller erest kommt schon bey dem Willeram, und
alrest, aldrest bey dem Stryker und in den Gedichten der Schwäbischen
Dichter vor. [
211-212]