Die Allegorie
, (viersylbig,) plur. die -n, (fünfsylbig,) aus dem Griech.
und Lat. Allegoria, die anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit
unter einem sinnlichen Bilde; zum Unterschiede von der Metapher, welche
bloß einen einzelnen Begriff unter einem sinnlichen Bilde darstellet. Die
Allegorie ist eine fortgesetzte oder ausgeführte Metapher. Daher
allegorisch, eine Allegorie enthaltend, darin gegründet, und oft in
weiterm Verstande, bildlich, figürlich überhaupt. Der allegorische
Styl. [
207-208]