* Die Albule
, plur. die -n, eine Art Weißfische, in den Schweizerischen
und Oberdeutschen Seen und Flüssen, die nicht über ein halb Pfund
schwer wird, und der Bleihe sehr ähnlich ist, von welcher sie sich
bloß durch die geringe Größe und durch die weißere Farbe
unterscheidet.Anm. Der Nahme ist aus dem Lateinischen Albula. Es scheinet,
daß Albe, Alben, Albel, Alfen, und wie dieß Wort in den gemeinen
Mundarten sonst noch verändert worden, eine allgemeine Oberdeutsche
Benennung aller kleinen Weißfische sey, die wegen der schlechten Achtung,
worin sie stehen, auch Schneiderfische genannt werden. Henisch erkläret
Albel durch, Langel, "Alffen, Weißfischlein, Schneiderfischlein, a
vilitate; Zwie-belfischlein, weil er mit Zwiebeln gesotten wird:
Rothäugle, von den rothen Augen." Und gleich darauf ist bey ihm "Alfen,
Alben, Bliegg, Blickt, Bliggle, alburnus, pisciculus fluviatilis." Blickt ist
vermuthlich das Diminutivum von Bleihe, denn auch in Niedersachsen bedeutet
Bleiken oder Bleken, eine Art kleiner Weißfische. Das Rothauge hingegen
ist eine besondere Art der Weißfische. [
197-198]