* Die Alber
, plur. die -n, oder der Alberbaum, des -es, plur. die
-bäume, ein Oberdeutscher Nahme des weißen Pappelbaumes, oder der
Weißpappel, Populus alba, L. welcherohne Zweifel aus dem Lateinischen
Worte albus entstanden ist; weil dieser Baum nicht nur eine weiße Rinde
hat, sondern dessen Blätter auch auf der untern Seite weiß sind. Um
eben dieses Umstandes willen, wird er im Ital. auch Albare, im Span. Alber, im
Holl. Alberboom, Albboom, und im Engl. Abeltree genannt. In den gemeinen
Deutschen Mundarten lautet dieser Nahme Abelen, Abelke, Albe, Belle, Tabelke,
Alaprobst, u. s. f. In Österreich hingegen wird nur die schwarze Pappel
Alber genannt. [
195-196]