Alaunen
, verb. reg. act. bey verschiedenen Handwerkern, mit Alaun
versehen, mit Zuthuung des Alaunes zubereiten. So werden bey den Färbern,
Papiermachern und Kupferdruckern die Zeuge, Papiere u. s. f. alaunet, wenn sie
mit aufgelösetem Alaune gesotten, oder in denselben eingeweichet werden.
Da alle aus fremden Sprachen entlehnte Zeitwörter die Sylbe ge, als das
Merkmahl der vergangenen Zeit, nicht annehmen, so gilt solches auch von diesem
Zeitworte, obgleich einige gealaunt für alaunet sagen. [
193-194]