Der Adlerstein
, des -es, plur. die -e, ein hohler Stein, welcher einen andern
lockern Stein in sich hat, und daher klappert, der Klapperstein; Aetites. Den
Nahmen hat er von der Überlieferung des gemeinen Mannes, daß er in
den Nestern der Adler gefunden würde. Diejenigen Arten, welche Statt eines
Steines, Sand oder Wasser enthalten, werden Geodes und Hydrotites genannt. Im
Deutschen hat man keine besonderen Nahmen für sie, indem man alle drey
Arten unter der allgemeinen Benennung des Klappersteines begreifet. Indessen
stehet doch in einem vor einem halben Jahrhunderte im Hennebergischen
gedruckten Vocabelbuche bey Aetites, Adlerstein, und bey Geodes,
Atterstein. [
169-170]