+ Activ
, -er, -este, adj. et adv. aus dem Lat. activus, thätig, im
Gegensatze des passiv, oder leidend; ingleichen geschäftig, lebhaft,
thätig. Sehr activ seyn. In beyden Fällen kann man es entbehren.
Daher der Activ-Handel, der Handel, welchen man auf eigene Rechnung treibt, zum
Unterschiede von dem Passiv-Handel, wohin der Commissions- und
Speditions-Handel gehören. Ferner die Activ-Schuld, eine Schuld, welche
ein anderer mir zu bezahlen hat, zum Unterschiede von einer Passiv-Schuld,
welche ich zu bezahlen habe. Daher + die Activität, plur. inusit. die
Thätigkeit, Lebhaftigkeit. In Activität setzen, thätig, wirksam
machen. [
163-164]