Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Achtpfenniger | | Die Achtsamkeit

Achtsam

, -er, -ste, adj. et. adv. mit Acht, d. i. Aufmerksamkeit, Sorgfalt; im Gegensatze des unachtsam. Er ist sehr achtsam darauf. Und seht ihn nur recht achtsam an. Man höre bey seiner achtsamen Wahl zuerst auf die Stimme des Herzens, Gell. für sorgfältig. Die achtsame Beschauung der Werke Gottes, eben derselbe, für aufmerksam. Es wird im Hochdeutschen immer seltener, indem aufmerksam und sorgfältig deutlicher und bestimmter sind; obgleich der Gegensatz unachtsam noch völlig gangbar ist, weil sich von den beyden eben gedachten keine solche Gegensätze bilden lassen. Achtsamlich verdient, wie alle dergleichen ohne Noth durch lich verlängerte Wörter, am wenigsten beybehalten zu werden. [155-156]
Der Achtpfenniger | | Die Achtsamkeit