Der Achtmann
, des -es, plur. die -männer, und wenn es niedrige Personen
sind, im Plural auch wohl Achtleute, einer aus einem Collegio von acht
Personen. So heißen z. B. zu Halle in Sachsen diejenigen acht Personen an
einer Kirche, welche die Kirche verstellen, und an andern Orten Vorsteher,
Kirchenväter genannt werden, Achtmänner. [
155-156]