Abwischen
, verb. reg. act. 1) Durch Wischen wegbringen. Den Staub von dem
Tische, den Schweiß von dem Gesichte, das Blut von den Händen
abwischen.
Der Wangen Lilien und Rosen lagen nun In Tüchern
abgewischt, Zachar.
In welchem letztern Beyspiele zugleich der Begriff der
übertragenen Farbe mit Statt findet. Sich die Thränen abwischen.
Einem die Thränen abwischen, figürlich dessen Kummer lindern.
Thränen, die wir nicht abwischen, wenn wir können, sind so gut als
Thränen, die wir erzwingen, Dusch. Ingleichen, abwischen und
auslöschen, mit Kreide geschriebene Buchstaben abwischen. Eine Rechnung
abwischen, von der Tafel. 2) Metonymisch, durch Abwischen reinigen. Den Tisch,
die Fenster, die Hände, das Gesicht abwischen. [
135-136]