Abspeisen
, verb. reg. Es ist:I. Ein Neutrum, welches das Hülfswort
haben zu sich nimmt, aufhören zu speisen, Mahlzeit zu halten, von
vornehmen Personen. Sie haben abgespeiset, werden bald abgespeiset haben.II.
Ein Activum. (a) Mit Speise sättigen, die gehörige Speise reichen.
Sein Gesinde abspeisen. Er hat täglich viele Leute abzuspeisen. An den
Höfen heißt der abspeisende Marschall, der diesen Tag das Abspeisen,
die Abspeisung hat, d. i. die Speisen für den Hof besorget. (b) + Einen
abspeisen, im gemeinen Leben, ihm das Abendmahl reichen. Sich privatim
abspeisen lassen. (c) Figürlich, mit solchen Dingen zu befriedigen suchen,
die dem Verlangen des andern keine Genüge thun. Jemanden mit leerer
Hoffnung, mit guten Worten, mit eiteln Versprechungen abspeisen.
- Die Hoffnung beßrer Zeiten. Speist mein Verlangen nur
mit faulen Fischen ab, Günth.- Wenn Schmeichler preisen, Das Ohr der
Eitelkeit mit Lügen abzuspeisen, Dusch.
[
111-112]