Die Abseite
, plur. die -n, in der Baukunst, alles dasjenige, was sich als
Nebengebäude zur Seite eines Hauptgebäudes befindet. [
103-104] Besonders die gewölbten Gänge zur Seite des
Schiffes einer Kirche. Auch wohl, obgleich seltener, die Flügel, oder
Nebengebäude an weltlichen Gebäuden. In Meißen, selbst auf dem
Lande, bedeutet es alles, was hinter einem Wohnhause angebauet ist.Anm. Dieses
Wort bedeutet im Oberdeutschen auch die abhängige Seite eines Berges,
Daches oder einer andern Fläche. In dem Buche der Natur, welches 1483
gedruckt worden, wird auch der Abseiten nach (unter) der Brust des menschlichen
Körpers gedacht. Abseite, im barbarischen Latein Absidis, Absida, kommt
von Gebäuden in den mittlern Zeiten sehr oft vor. Es ist aber noch nicht
ausgemacht, ob es in dieser Bedeutung Deutschen Ursprunges ist, oder vielmehr
von dem Griechischen -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , ein Gewölbe, Bogen, herkomme. Mehrere Bedeutungen
des Latein. Ausdrucks haben Spelmann und du Fresne gesammelt. [
105-106]