Abschmelzen
, verb. irreg.
S. Schmelzen.I. Als ein Activum, wo es zuweilen
regulär conjugiret wird. Imperf. ich schmelzte ab, Partic. abgeschmelzt.
(a) Durch Schmelzen absondern, abschmelzen lassen. Er hat den Knopf von dem
Becher, den Deckel von der Kanne abgeschmelzt. Das Bley von dem Silber
abschmelzen, wofür man in den Hüttenwerken kunstmäßiger
abtreiben sagt. Etwas von einem Dinge abschmelzen, es kleiner zu machen. (b)
Zur Genüge schmelzen, durch Schmelzen reinigen. Butter abschmelzen.
Abgeschmelzte Butter, Schmelzbutter.II. Als ein Neutrum. 1) Mit dem
Hülfsworte seyn, abgeschmelzet werden, schmelzen und abfallen. Der
Fuß von dem Leuchter ist abgeschmolzen. 2) Mit haben, das Schmelzen
beschließen; wofür im Hüttenbaue Schicht machen üblicher
ist. [
97-98]