Abrennen
, verb. irreg.
S. Rennen, welches auf gedoppelte Art üblich ist.1.
Als ein Neutrum, mit seyn, von einem Orte hinweg rennen. Sie sind von hier
abgerannt. Die Pferde rannten von dem Wege ab.2. Als ein Activum, da es billig
regulär conjugiret werden sollte, obgleich es noch von den wenigsten
geschiehet. (a) Durch Rennen oder im Rennen absondern. Einem den Hut abrennen.
Ingleichen, sich die Hörner abrennen, in figürlichem Verstande, wie
sie ablaufen, durch nachtheilige Erfahrung klüger werden.Der sich bereits
schon längst die Hörner abgerannt, Rost.(b) Durch Rennen einer Sache
berauben, im Rennen zuvor kommen, so wohl in eigentlicher als figürlicher
Bedeutung, wie ablaufen. Einem den Rang, den Vortheil abrennen.Dem Heere, so
ihr naht, das Vortheil abzurennen, Opitz.
S. Rennen. [
83-84]