Abreifen
, verb. reg. 1. * Neutrum, mit seyn, von reif, maturus,
völlig reif werden; im Hochdeutschen sehr ungewöhnlich.Ihr
abgereifter Witz beschämte tausend Frauen, Günth.2. Activum, von
Reif, circulus, den Reif oder Rand einer Sache wegnehmen. So bedeutet reifen
oder abreifen bey den Schlössern, an der groben geschwärzten
Schlösserarbeit mit dem Reifkolben die scharfen Ecken abstoßen.
Ingleichen in der Holstein. Landgerichtsordnung, einem von seinem Acker etwas
abreifen, abzwacken. Daher die Abreifung in der Bedeutung des
Activi. [
81-82]