* Abherkommen
, ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Verbum für herab
kommen. Die abherkommen waren von Jerusalem, Marc. 3, 22. In der Oberdeutschen
Mundart ist es nichts seltenes, daß man die mit her und hin zusammen
gesetzten Nebenwörter umkehret. So heißt es z. B. im Theuerdank Kap.
95.Gebt uns den fremden Man außer, für heraus.So auch abhin, für
hinab. Luther hat mehrere dergleichen Oberdeutsche Wörter aus der
ältern Schriftsprache beybehalten. [
53-54]