+ Abeschern
, verb. reg. act. et recipr. sich durch eine heftige Bewegung in
Schweiß und außer Athem bringen; ein Wort, welches nur an einigen
Orten in Ober- und Niedersachsen im gemeinen Leben üblich ist. Er ist ganz
abgeeschert, Weiße. Er hatte sich ganz abgeeschert.Anm. Das einfache
eschern ist, so viel ich weiß, nicht üblich. Es ist ohne Zweifel eine
Nachahmung des feichenden Lautes, den man in solchen Umständen von sich
gibt. Da es nun mit dem Zeitworte äschern von Asche nichts gemein hat,
obgleich einige es auf eine höchst gezwungene und unwahrscheinliche Art
von dem Bestreuen mit Asche an der Aschermittwoche herleiten wollen: so ist
auch nicht nöthig, es in der ersten Sylbe mit einem ä zu schreiben.
Nahe verwandt ist damit das gleichfalls gemeine äspern, welches
S. [
31-32]