Der Aberwitz
, des -es, plur. car. 1) Die Thorheit, welche aus allzu vielem
Wissen entstehet. 2) Die Einbildung eines großen Verstandes bey
augenscheinlichem Mangel desselben. 3) Die völlige Abwesenheit des
Verstandes. In Aberwitz gerathen, verfallen.Anm. Aber scheint in den beyden
ersten Fällen so viel als über zu bedeuten; obgleich auch die
Bedeutung des Unächten hier Statt finden kann. Uparwizzo kommt bey dem
Raban Maurus in der guten Bedeutung eines Philosophen vor, oder eines, der mehr
weiß, als andere Leute. In den spätern Zeiten findet man für
Aberwitz auch Hinterwitz und Nachwitz. [
31-32]