Abermahl
, adverb. temp. noch einmahl, wieder einmahl, von neuen. Er ist
abermahl in die Stadt gegangen. Man rufte mich abermahl bey Seite.Anm. Abermahl
von aber, wiederum, ist erst in den mittlern Zeiten entstanden, und es
scheinet, als wenn dieses Nebenwort im Hochdeutschen nach und nach veralten
würde. Viele sprechen und schreiben abermahle; allein da in einmahl,
zweymahl, dreymahl u. s. f. allemahl, diesmahl, und andern, welche eine
bestimmte Zeit bezeichnen, kein s angetroffen wird, so ist es auch hier
überflüssig.
S. Mahl die Anm. Abermahl ist das Himmelreich gleich,
Math. 13. für ferner, ist veraltet. [
31-32]