Das Daus
, des -es, plur. die Däuser, in der Deutschen Spielkarte,
dasjenige Blatt, welches zwey Augen hat; ingleichen in dem Würfelspiele,
diejenige Seite des Würfels, welche zwey Augen weiset. In beyden
Fällen ist dieses Wort eine verderbte Aussprache des Franz. deux. In der
Deutschen Karte ist Daus dasjenige, was in der Französischen das Aß
ist. Wie ein Daus, wie ein Däuschen, im gemeinen Leben, niedlich,
vortrefflich. Er ist geputzt wie ein Däuschen. In einem vermuthlich andern
Verstande begleitet es wohl einen verwundernden Ausruf. Was der Daus!
Müssen die Leute mit einander vorhaben? In welchem Falle man auch wohl der
Dausend und der Deutscher gebraucht.
S. diese Wörter. [
1421-1422]