Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Suche

Neue ausführliche Suche

Der Maulchrist | | Der Maulesel

+ Maulen

, [119-120] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) In den niedrigen Sprecharten sagt man, eine Speise maule gut, wenn sie gut zu Maule geht, begierig gegessen wird. Gemeine Kost maulet ihm nicht, will ihn nicht maulen. 2) Durch ein mürrisches Stillschweigen seinen Zorn oder Widerwillen gegen jemanden blicken lassen; gleichfalls nur in der niedrigen Sprechart, wofür man auch sagt, das Maul hängen. Ungezogenen Kinder, denen das abgeschlagen wird, was gesittete bekommen, und die jetzt maulen und ihre glücklichen Brüder lächerlich machen, Hermes. Minder niedrig ist das vertraulichere schmollen, welches vermittelst des vorgesetzten Zischlautes daraus gebildet ist. Übrigens ist statt dieses Zeitwortes auch mucken, protzen, trotzen, im Oberdeutschen mutzen, bey dem Pictorius mudern, in Baiern zitten und pfnotten, in Niedersachsen schulen und muffen üblich. Doch haben die Niedersachsen auch mulen, nebst dem Beyworte mulsk; mülen aber ist bey ihnen ein schiefes Maul machen.
Der Maulchrist | | Der Maulesel