Der Krammetsbaum
Der Krammetsbaum,
[
1747-1748] des -es, plur. die -bäume,
eine in einigen Gegenden, besonders Oberdeutschlandes, übliche Benennung des
Wachholders, dessen Beeren daselbst auch Krammetsbeeren genannt werden.
Vollständiger lautet dieses Wort in Baiern und andern Gegenden Kranawetbaum,
Kronawed. Die letzte Sprechart scheinet die richtigste zu seyn, und zugleich
eine bessere Abstammung an die Hand zu geben als Frisch und andere geliefert
haben. Wed, Wied, Engl. Wood, ist ein altes Wort, welches Holz und Strauch
bedeutet. Der Wachholder ist wegen seiner immer grünen Taugeln von je her
merkwürdig gewesen, daher er auch im Deutschen Wachholder heißt. Die erste
Hälfte des Wortes Krana, oder nach der Baierischen Mundart Krona, scheint so
viel als grün zu seyn, so daß der ganze Nahme grünes Holz oder Grünholz
bedeuten würde. Frisch leitet den Nahmen von Granum und Weck, quick, queck,
lebendig her; eine Ableitung, welche wohl nicht gezwungener seyn kann.